Bauen im Bestand
-
Umnutzung / Erweiterung
-
2015 Interdisziplinäre Notaufnahme UKSH Kiel (INA)
Bauherr: UKSH Kiel vertreten durch GMSH AöR
Entwurf: hdr TMK Kiel
Baukosten: ca. 18 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, BrandschutzkonzeptZur Einrichtung einer interdisziplinären Notaufnahme im Untergeschoss des 3 bis 8-geschossigen Gebäudes entfallen tragende und aussteifende Wände.
Sonderlösungen: CFK-umwickelte Stahlbetonstützen (Sheets); gemischte Gründung aus HDI-verstärkter Flachgründung und Mikropfählen; geklebte Bewehrung
-
2014 Erweiterung Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg
Bauherr: Kreis Rendsburg-Eckernförde
Entwurf: Schüler Architekten Rendsburg
Auftraggeber: Kreis Rendsburg-Eckernförde
Baukosten: 1,4 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzkonzept, Schallschutznachweis, energetische Berechnung nach DIN V 18599 -
2014 Ausbau Dachgeschoss Holtenauer Str. 194, Kiel
Bauherr: Kubatur Immobilien GmbH & Co. KG
Entwurf: Giorgio Gullotta Architekten, Hamburg
Auftraggeber: Kubatur Immobilien GmbH & Co. KG
Baukosten KG 300: 0,44 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung, Schallschutz, energetische Berechnung, hygrothermische Untersuchung, Wärmebrückenberechnung -
2014 Umbau Schule f. strat. Aufklärung, Haus Preußen
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: bbp: architekten bda, Kiel
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Baukosten: ca. 7,3 Mio €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung -
2014 Sanierung und Aufstockung Studentenwohnheim Edo-Osterloh-Häuser (PDF)
Bauherr: Studentenwerk Schleswig Holstein AöR
Entwurf: Werkbüro für Architektur Vögele & Carstensen, Kiel
Auftraggeber: Studentenwerk Schleswig Holstein AöR
Baukosten: ca. 5,35 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzkonzept, energetische Berechnung nach DIN V 18599, Schallschutznachweis -
2013 Erweiterung Luftfahrzeughalle / Gebäude 89 Marineflugplaztz Nordholz (PDF)
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: bbp: architekten bda, Kiel
Auftraggeber: staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Baukosten: 11,2 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung -
2012 Umbau Lagerhalle zu Büroräumen, Niebüll
Bauherr: Schleswig-Holstein Netz AG
Entwurf: HGC Hamburg Gas Consult
Auftraggeber: Schleswig-Holstein Netz AG
Leistungen: Tragwerksplanung LPH 1 - 5, energetische Berechnung nach DIN V 18599 -
2011 Umbau Dela Möbelhaus
Bauherr: Dela Grundstücks GmbH & Co. KG
Entwurf: Kersig von Hanneken Architekten, Kiel
Auftraggeber: Dela Grundstücks GmbH & Co. KG
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzkonzept -
2011 Umbau Gebäude 75a (Verwaltungsgebäude) Marineflugplaztz Nordholz
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: bbp: architekten bda, Kiel
Auftraggeber: staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Baukosten: 2,1 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung -
2011 Umbau Gebäude 75 (Verwaltungsgebäude) Marineflugplaztz Nordholz
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: bbp: architekten bda, Kiel
Auftraggeber: staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Baukosten: 2,0 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung -
2011 Umbau Luftfahrzeughalle 95 Marineflugplaztz Nordholz
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Entwurf: bbp: architekten bda, Kiel
Auftraggeber: staatliches Baumanagement Elbe-Weser
Baukosten: 2,5 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzplanung -
2010 Sanierung und Umbau Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel
Denkmalgeschützt
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Entwurf: Bass.Architekten
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Baukosten: 1,5 Mio. €
Leistungen: Prüfung der Tragwerksplanung, Bauüberwachung -
2009 Umbau Muthesius-Kunsthochschule
Bauherr: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Entwurf: Schmieder.Dau.Architekten.GmbH
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Baukosten: 9,0 Mio. €
Leistungen: Prüfung der Tragwerksplanung, Bauüberwachung -
2008 Erweiterung und Umbau Schlemmermarkt Freund
Bauherr: Schlemmer Markt Freund GmbH Kiel
Entwurf: Hertzsch Kersig Wardeiner Kiel
Auftraggeber: Schlemmer Markt Freund GmbH Kiel
Baukosten: 1,8 Mio €
Leistungen: Tragwerksplanung -
2006 Umbau und Erweiterung Ursula-Groth-Haus, Kiel
Bauherr: Stiftung Drachensee
Entwurf: Integrationsbetriebe Kiel GmbH
Auftraggeber: Stiftung Drachensee, Kiel
Leistungen: Tragwerksplanung, Bauphysik
-
-
Instandsetzung / Sanierung
-
2015 Sanierung Kanaltunnel Rendsburg (PDF)
Bauherr: Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel- Holtenau
Generalplaner: Pöyry Infra GmbH, Hamburg
Baukosten: 25 Mio. € Gesamtbaukosten
Leistungen: Brandschutzkonzept, Planung Betonsanierung, Tunnelstatik -
2014 Sanierung Uferwand Ostseekai Kiel, LP 27
Bauherr: Seehafen Kiel GmbH
Baukosten: ca. 2 Mio. €
Leistungen: Prüfen der Tragwerksplanung, BestandsaufnahmeGemischte Spundwand mit Rückverankerung, teilweise Erneuerung der Rückverankerung
-
2014 Sanierung und Aufstockung Studentenwohnheim Edo-Osterloh-Häuser (PDF)
Bauherr: Studentenwerk Schleswig Holstein AöR
Entwurf: Werkbüro für Architektur Vögele & Carstensen, Kiel
Auftraggeber: Studentenwerk Schleswig Holstein AöR
Baukosten: ca. 5,35 Mio. €
Leistungen: Tragwerksplanung, Brandschutzkonzept, energetische Berechnung nach DIN V 18599, Schallschutznachweis -
2011 Sanierung Ricarda-Huch-Schule Fachklassentrakt (PDF)
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Entwurf: AX5 architekten bda, Kiel
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Baukosten: ca. 1,6 Mio €
Leistungen: Tragwerksplanung, Betonsanierung -
2006 Tiefgarage Landeshaus Kiel
Bauherr: Landtag Schleswig-Holstein
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöRBauwerk: Stahlbetonbau an der Kieler Förde, zwei unterirdische Geschosse
Baukosten: 3,04 Mio €
Leistungen (Leistungspartner bbp-Architekten Kiel):
Gutachten zur zur Kostenermittlung der Sanierung,
Planung der Sanierung (incl. FEM-Statik, Ausführungsplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Bauleitung),
Eigene Messungen sowie
Festlegung und Koordination externer Untersuchungen (z. B. Chlorid- und Potentialfeldmessungen, Pegelmessungen für Grundwasserstand, Elektronische Rissweitenmessungen zur Ermittlung der Abhängigkeit von Temperatur und Grundwasserstand),Baumaßnahmen:
Klassische Betonsanierung (Verpressen von Rissen, Strahlen/Beschichten der Bewehrung/Reprofilieren),
Einbau von Fugenkonstruktionen an den Dehnungsfugen,
Einbau neuer Dehnungsfugen in Innenwänden und Rampen,
Vergelung,
Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen und Reprofilieren der Decken mit Gefällebeton,
Beschichtung,
Sanierung Entwässerungssystem -
2003 Modernisierung Bahnhof Kiel (PDF)
1999 bis 2003
Für den gesamten Massivbau wurde zunächst im Auftrag der Arge, später im Auftrag des Architekten Rimpf die Statik und die Ausführungsplanung geliefert.Bauherr: Deutsche Bahn AG
Entwurf: gmp Hamburg, Architekt Stefan Rimpf, Eckernf.
Auftraggeber: Max Giese Bau, Architekt Rimpf
Baukosten: ca. 26 Mio DM
Leistungen: Tragwerksplanung LPH 4 - 5 -
2002 Betonverstärkung Einkaufszentrum Sophienhof Kiel (Veröffentlichung) (PDF)
Bauherr: DEGI-Deutsche Gesellschaft f. Immobilienfonds
Entwurf: Baade und Partner, Kiel
Leistungen: Planung Betonverstärkungen mittels geklebter Stahllaschen und CFK-Lamellen, Brandschutznachweis mit IngenieurmethodenVeröffentlichung in Bautechnik 2003
-
2002 Schaltgebäude, Umspannwerk-Pinneberg
Beurteilung der Gebäudeschäden nach einer Druckwelle infolge eines Störlichtbogen
Bauherr: Schleswag AG
Entwurf: WDK-Architekten, Rendsburg
Auftraggeber: Schleswag AG
Leistungen: Gutachten, Tragwerksplanung -
2002 Schleuderbeton-Flutlichtmasten, Holstein-Stadion
Betonsanierung, Mastkpofverstärkung mittels Stahlkonstruktion
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Überwachung -
2002 Spannbetonbehälter einer Kläranlage
Bauherr: Gemeinde Reesdorf
Leistungen: Gutachten -
2000 Zementsilo Lübeck (Schalentragwerk)
Mehrzelliges Schalentragwerk, das bereichsweise bereits mit Spannbetonverstärkungen versehen worden war, musste durch eine neue Spritzbetonschale verstärkt werden. Eine besondere Rolle spielten die hohen Einfülltemperaturen, die erhebliche Zwangkräfte in dem mehrfach statisch unbestimmten Schalensystem erzeugen.
Bauherr: Zementwerk Lübeck GmbH & Co. KG
Entwurf: Ingenieurbüro Gaida, Bad Oldesloe
Auftraggeber: Firma Torkret, Norderstedt
Baukosten: ca. 1 Mio DM
Leistungen: Statik und Ausführungsplanung
-
-
Betoninstandsetzung
-
2015 Sanierung Kanaltunnel Rendsburg (PDF)
Bauherr: Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Kiel- Holtenau
Generalplaner: Pöyry Infra GmbH, Hamburg
Baukosten: 25 Mio. € Gesamtbaukosten
Leistungen: Brandschutzkonzept, Planung Betonsanierung, Tunnelstatik -
2011 Sanierung Ricarda-Huch-Schule Fachklassentrakt (PDF)
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Entwurf: AX5 architekten bda, Kiel
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Baukosten: ca. 1,6 Mio €
Leistungen: Tragwerksplanung, Betonsanierung -
2008 Betonsanierung Tiefgarage Volksbank Kiel
Bauherr: Kieler Volksbank eG
Auftraggeber: Kieler Volksbank eG
Leistungen: Planung Betoninstandsetzung -
2006 Tiefgarage Landeshaus Kiel
Bauherr: Landtag Schleswig-Holstein
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöRBauwerk: Stahlbetonbau an der Kieler Förde, zwei unterirdische Geschosse
Baukosten: 3,04 Mio €
Leistungen (Leistungspartner bbp-Architekten Kiel):
Gutachten zur zur Kostenermittlung der Sanierung,
Planung der Sanierung (incl. FEM-Statik, Ausführungsplanung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Bauleitung),
Eigene Messungen sowie
Festlegung und Koordination externer Untersuchungen (z. B. Chlorid- und Potentialfeldmessungen, Pegelmessungen für Grundwasserstand, Elektronische Rissweitenmessungen zur Ermittlung der Abhängigkeit von Temperatur und Grundwasserstand),Baumaßnahmen:
Klassische Betonsanierung (Verpressen von Rissen, Strahlen/Beschichten der Bewehrung/Reprofilieren),
Einbau von Fugenkonstruktionen an den Dehnungsfugen,
Einbau neuer Dehnungsfugen in Innenwänden und Rampen,
Vergelung,
Betonabtrag mittels Höchstdruckwasserstrahlen und Reprofilieren der Decken mit Gefällebeton,
Beschichtung,
Sanierung Entwässerungssystem -
2004 Altstadtparkhaus, Kiel
Altstadtparkhaus Flämische Straße Kiel (6-geschossig)
Bauherr: MaWe Erste Immobilien GMBH
Entwurf: Ernst-A. Kraft, Berlin
Auftraggeber: MaWe Erste Immobilien GMBHLeistungen: Planung der Betonsanierung und -verstärkung, Statische Berechnung, Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Bauüberwachung
-
2003 Werkstattgebäude, Marinearsenal Kiel
Sanierung von Betonbauteilen und des Aussenmauerwerkes
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung -
2003 Transformatoren-Stellplätze, Umspannwerk Quickborn
Betonsanierung von Brandwänden / Gründungskörpern unter Beachtung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) §19
Bauherr: Schleswag AG
Auftraggeber: Schleswag AG
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Ausschreibug, Bauleitung, Überwachung -
2003 Transformatoren-Stellplätze, Umspannwerk Pinneberg
Betonsanierung von Brandwänden / Gründungskörpern unter Beachtung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG §19
Bauherr: Schleswag AG
Auftraggeber: Schleswag AG
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Ausschreibug, Bauleitung, Überwachung -
2003 Sanierung eines Parkdecks in Flensburg
Sanierung Parkdeck in Flensburg
Bauherr: CITTI, Kiel
Auftraggeber: CITTI, Kiel
Leistungen: Gutachten und Planung der Sanierung eines frei bewitterten Parkdecks (Rissbildungen) -
2003 Brandwände zw. Transformatoren, Umspannwerk Wedel
Bauherr: Schleswag AG
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung, Überwachung -
2002 Tankwagen-Unterstände, Flugplatz Jagel
Betonsanierung der Spannbetonbinder und Stahlbetonstützen
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung -
2002 Spannbetonbehälter einer Kläranlage
Bauherr: Gemeinde Reesdorf
Leistungen: Gutachten -
2002 Schleuderbeton-Flutlichtmasten, Holstein-Stadion
Betonsanierung, Mastkpofverstärkung mittels Stahlkonstruktion
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Überwachung -
2002 Landeskrankenhaus Schleswig
Betonsanierung von Fassadenstützen, Brüstungselementen, Balken und Decken
Bauherr: Landeskrankenhaus Schleswig
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Ausschreibung -
2002 Fassadenstürze beim Amtsgericht in Kiel
Betonsanierung von Fertigteilstürzen einer Verblendfassade
Bauherr: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Auftraggeber: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Überwachung -
2002 Betonverstärkung Einkaufszentrum Sophienhof Kiel (Veröffentlichung) (PDF)
Bauherr: DEGI-Deutsche Gesellschaft f. Immobilienfonds
Entwurf: Baade und Partner, Kiel
Leistungen: Planung Betonverstärkungen mittels geklebter Stahllaschen und CFK-Lamellen, Brandschutznachweis mit IngenieurmethodenVeröffentlichung in Bautechnik 2003
-
2001 Sanierung St.-Heinrich-Kirche Kiel (Veröffentlichung)
Die 1907 gebaute St.-Heinrich-Kirche in Kiel verfügt über ein filigranes Dachtragwerk aus Stahlbeton. Es ist der Holzbauweise nachempfunden und stellt eine Meisterleistung aus den Anfängen der Stahlbetonbauweise dar. Nach einem Bombentreffer im Kriegsjahr 1944 hatte war die Konstruktion 5 Jahre lang ungeschätzt der Witterung ausgesetzt gewesen. Bei einer Untersuchung der Konstruktion wurde 1998 festgestellt, dass eine umfangreiche Sanierung und teilweise auch Verstärkung unumgänglich war. Hierbei waren insbesondere die Belange des Denkmalschutzes (seit 2000) zu beachten. Daher wurden für die Verstärkungen geklebte Bewehrungen gewählt, die das Erscheinungsbild kaum beeinflussen.
Bauherr: Bischöfliches Kirchenamt Kiel
Entwurf: Ingenieurbüro Kettner + Oemig
Baukosten: ca. 800000 DM
Leistungen: Sanierung der historischen Stahlbetondachkonstruktion, Betonverstärkung mittels geklebter Stahllaschen und CFK-LamellenVeröffentlichung in Bautechnik 2002, DenkMal! 2002 und Tag der Ingenieurbaukunst 2003 (Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein)
-
2000 Zementsilo Lübeck (Schalentragwerk)
Mehrzelliges Schalentragwerk, das bereichsweise bereits mit Spannbetonverstärkungen versehen worden war, musste durch eine neue Spritzbetonschale verstärkt werden. Eine besondere Rolle spielten die hohen Einfülltemperaturen, die erhebliche Zwangkräfte in dem mehrfach statisch unbestimmten Schalensystem erzeugen.
Bauherr: Zementwerk Lübeck GmbH & Co. KG
Entwurf: Ingenieurbüro Gaida, Bad Oldesloe
Auftraggeber: Firma Torkret, Norderstedt
Baukosten: ca. 1 Mio DM
Leistungen: Statik und Ausführungsplanung
-
-
historische Bauwerke
-
2010 Sanierung und Umbau Stadtmuseum Warleberger Hof, Kiel
Denkmalgeschützt
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Entwurf: Bass.Architekten
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Baukosten: 1,5 Mio. €
Leistungen: Prüfung der Tragwerksplanung, Bauüberwachung -
2003 Modernisierung Bahnhof Kiel (PDF)
1999 bis 2003
Für den gesamten Massivbau wurde zunächst im Auftrag der Arge, später im Auftrag des Architekten Rimpf die Statik und die Ausführungsplanung geliefert.Bauherr: Deutsche Bahn AG
Entwurf: gmp Hamburg, Architekt Stefan Rimpf, Eckernf.
Auftraggeber: Max Giese Bau, Architekt Rimpf
Baukosten: ca. 26 Mio DM
Leistungen: Tragwerksplanung LPH 4 - 5 -
2002 Schleuderbeton-Flutlichtmasten, Holstein-Stadion
Betonsanierung, Mastkpofverstärkung mittels Stahlkonstruktion
Bauherr: Landeshauptstadt Kiel
Auftraggeber: Landeshauptstadt Kiel
Leistungen: Gutachten, Sanierungsplanung, Überwachung -
2001 2001 Sanierung St.-Heinrich-Kirche Kiel (Veröffentlichung)
Die 1907 gebaute St.-Heinrich-Kirche in Kiel verfügt über ein filigranes Dachtragwerk aus Stahlbeton. Es ist der Holzbauweise nachempfunden und stellt eine Meisterleistung aus den Anfängen der Stahlbetonbauweise dar. Nach einem Bombentreffer im Kriegsjahr 1944 hatte war die Konstruktion 5 Jahre lang ungeschätzt der Witterung ausgesetzt gewesen. Bei einer Untersuchung der Konstruktion wurde 1998 festgestellt, dass eine umfangreiche Sanierung und teilweise auch Verstärkung unumgänglich war. Hierbei waren insbesondere die Belange des Denkmalschutzes (seit 2000) zu beachten. Daher wurden für die Verstärkungen geklebte Bewehrungen gewählt, die das Erscheinungsbild kaum beeinflussen.
Bauherr: Bischöfliches Kirchenamt Kiel
Entwurf: Ingenieurbüro Kettner + Oemig
Baukosten: ca. 800000 DM
Leistungen: Sanierung der historischen Stahlbetondachkonstruktion, Betonverstärkung mittels geklebter Stahllaschen und CFK-LamellenVeröffentlichung in Bautechnik 2002, DenkMal! 2002 und Tag der Ingenieurbaukunst 2003 (Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein)
-